John Taylor Gatto: „Verdummt noch mal! (Dumbing us down)“ … oder was Kinder in der Schule wirklich lernen
Daniel Goleman: „EQ. Emotionale Intelligenz“
Jennifer James: „Thinking in the Future Tense“
Paul R. Scheele: „Drop Into Genius“
Martin E. P. Seligman: „Der Glücks-Faktor (Warum Optimisten länger leben)“
James Clear: „Die 1%-Methode (minimale Veränderung, maximale Wirkung)“
Danny Gürtler: „Selbsterlebnisse im Gefängnis und Irrenhaus.“
Peter Thiel mit Blake Masters: „Zero to One“
[Zum 11. Todestag!] Vera F. Birkenbihl: „Das große ANALOGRAFFITI-BUCH“
Robinson / Aronica: „Dein Kind, die Schule und Du = Ein Navi für den Bildungsweg“
Gopnik / Meltzoff / Kuhl: „How babies think (The Science of Childhood)“
Albert Ellis: „Training der Gefühle (Wie Sie sich hartnäckig weigern, unglücklich zu sein)“
Ari R. Meisel: „Intro to Biohacking (How to be smarter, stronger and happier)“
Richard Florida [hoch²]: „The Rise of the Creative Class“ & „Who’s your City?“
Edward De Bono: „De Bonos neue Denkschule“
Ranga Yogeshwar: „Nächste Ausfahrt Zukunft“
Laurence J. Peter & Raymond Hull: „Das Peter-Prinzip“
Gregor Eisenhauer: „Die 10 wichtigsten Fragen des Lebens“
Tom Buschardt: „Feedback (Kommunikation optimieren)“
Günther K. M. Huber: „Neue Kraftreserven für Führungskräfte …“
Rita Carter: „Gehirn und Geist (Eine Entdeckungsreise ins Innere unserer Köpfe)“
Douglas R. Hofstadter: „Gödel Escher Bach (ein Endloses Geflochtenes Band)“
Svenja Hofert: „Mindshift (Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen)“
Hoimar von Ditfurth: „Der Geist fiel nicht vom Himmel“
Tim Reichel: „Bachelor of Time: Zeitmanagement im Studium“
W. Brugh Joy: „Weg der Erfüllung (Selbstheilung durch Transformation)“
Julitta Rössler: „Raus aus Hamsterrad und Tretmühle: Erkenntnisse der Hirnforschung für den Job“
Stewart Brand: „Das Ticken des langen Jetzt (Zeit und Verantwortung am Beginn des neuen Jahrtausends)“
Carl Sagan: „Unser Kosmos: Eine Reise durch das Weltall“
Randall Munroe: „What if? (Was wäre wenn?)“
Robert Silverberg: „Thorns (Der Gesang der Neuronen)“
Carl Sagan: „Contact (Ein Roman über eine Mission ins Herz des Universums)“
Michael Hutchison: „Megabrain (Geist und Maschine)“
Anna Wise: „PowerMind Training (Ein Hirnwellen Trainingsprogramm)“
Albrecht Müller: „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“
Martin Hubert: „Ist der Mensch noch frei? (Wie die Hirnforschung unser Menschenbild verändert)“
German Neundorfer (Hrsg.): „Kintsugi – Die sichtbare Seele der Dinge“
Matthias Eckoldt: „Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? (Gespräche über Hirnforschung und die Grenzen unserer Erkenntnis)“
Thorsten Havener: „Ich sehe das, was du nicht sagst: Körpersprache verstehen – Menschen lesen“
Jo Iddon und Huw Williams: „Gedächtnistraining: 10 Schritte zum perfekten Gedächtnis“
Gerd Gigerenzer: „Bauchentscheidungen (Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition)“
Frank Sedlak: „Mensch ärgere dich, aber richtig“
Eric Kandel: „Auf der Suche nach dem Gedächtnis (Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes)“
Sabine Hossenfelder: „Mehr als nur Atome. Was die Physik über die Welt und das Leben verrät.“
Jack Kornfield: „Meditation für Anfänger (inkl. CD und sechs geführten Übungen für Einsicht, innere Klarheit und Mitempfinden)“
Mirriam Prieß: „Burnout kommt nicht nur von Stress (Warum wir wirklich ausbrennen – und wie wir zu uns selbst zurückfinden)“
Gary Hamel & C. K. Prahalad: „Wettlauf um die Zukunft.“
Stefan Frühauf: „Neuroplastizität: Wie Sie mit Ihren Gedanken Ihr Gehirn verändern und ein neues Leben beginnen“
Paul Watzlawick: „Wie wirklich ist die Wirklichkeit? – Wahn, Täuschung, Verstehen“
Mareice Kaiser: „Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht“
Susanne Nickel: „Ziele erreichen (Von der Vision zur Wirklichkeit)“
John Gray: „Männer sind anders. Frauen auch“
Gerald Hüther: „Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“
Sabine Asgodom: „So coache ich (25 überraschende Impulse, mit denen Sie erfolgreicher werden)“
Thaddeus Golas: „Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst“
Christof Kessler: „Glücksgefühle: Wie Glück im Gehirn entsteht“
Martin Korte: „Jung im Kopf: Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden“
Sabine Asgodom: „70 Aha-Momente zum Glücklichsein: Lebe selbstbestimmt und wild und weise“
Helmut Lindner mit Haberkorn / Moltzen / Offelmann: „TT Programm Bruchrechnen“
Dr. Leon Winscheid: „Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit“
Matthias Horx: „15½ Regeln für die Zukunft: Anleitung zum visionären Leben“