
Vera F. Birkenbihls Vorgänger von „Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer: Das innere Archiv & Stroh im Kopf“ von 2021 waren sowohl „STROH IM KOPF?“, das 1983 als Erstausgabe erschienen war, als auch „DAS INNERE ARCHIV“ aus dem Jahre 2003. Nachdem sie „Stroh im Kopf?“ bei GABAL veröffentlicht hatte und es zu einem großem Erfolg wurde – dem größten ihrer gesamten Karriere – stellte VFB schnell fest, dass es viele ihrer Konzeptideen für gehirn-gerechtes Lernen und Lehren nicht ins „Stroh im Kopf?“-Buch „geschafft“ hatten und so dachte sie bereits zu Anfang der 1990er Jahre darüber nach, ein Werk mit dem Arbeitstitel „Noch mehr Stroh im Kopf?“ folgen zu lassen.
Prof. Hardy Wagner vom GABAL-Verlag riet ihr aber von einer Fortsetzung unter diesem Arbeittsitel ab, worauf VFB als Alternative „Das innere Archiv“ vorschlug. Nach dem Tode ihres Vaters kümmerte sich Birkenbihl ab 1993 neben ihren anderen Projekten auch noch um dessen Nachlass und überarbeitete u.a. sein Erfolgswerk „Train the Trainer“. So dauerte es einige Jahre bis „Das innere Archiv“ als Neuerscheinung mit dem Untertitel „Fortsetzung von ‚Sroh im Kopf?'“ vom GABAL-Verlag veröffentlicht wurde, der nach dem Rückzug von Wagner aus der Geschäftsleitung inzwischen im Jünger-Verlag in Offenbach am Main weitergeführt wurde.

In dem zum 10. Todestag der nach wie vor beliebten Vordenkerin im mvg-Verlag München erschienenen und 704-Seiten starken Buch wurden ihre beiden Bestseller zusammengefasst, um (so der Verlag) zahlreiche weitere Generationen fürs Lernen zu begeistern. Denn, wie schreibt der Verlag so schön: „Intelligenz zu besitzen reicht nicht – man muss sie auch benutzen! Doch wie lernt man besonders effektiv? Welche Techniken kann man anwenden, um seine geistigen Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern? Die Coaching-Koryphäe Vera F. Birkenbihl setzte Maßstäbe in Sachen gehirn-gerechtem Lernen und zeigt anhand der von ihr selbst entwickelten Methoden, wie man sein Wissensnetz erfolgreich managt und Ordnung in seinen Kopf bringt.“ Offensichtlich auch fünf Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung mancher Werke noch immer brennend aktuell.
Hinweis: Ursprünglich veröffentlicht als Text von BIRKENBIHL SAMMLUNG & ARCHIV!
Antworten